iPhone 12 Pro Max vs iPhone 12 Pro camera test: Is bigger always better?
Anerkennung: Robert Triggs / Android Authority
Die aktuelle Smartphone-Kameratechnologie ist den letzten Generationen einen Schritt voraus. Es gibt jetzt eine verwirrende Auswahl an Sensorgrößen für Hauptkameras, Tele- und Periskop-Zooms sowie Weitwinkelobjektive unterschiedlicher Breite, die über den Markt verteilt sind. Die beste Kombination auszuwählen ist keine leichte Aufgabe.
Ein etwas irritierender Trend in den letzten Jahren war, dass die größeren und teureren Modelle in jeder Serie überlegene Kameraspezifikationen aufweisen. Sei es das Samsung Galaxy S20 Plus gegen S20 Ultra, das Huawei P40 Pro gegen P40 Pro Plus oder die OnePlus 8-Serie. Mit Ausnahme des Sony Xperia 1 II und 5 II ist es praktisch unmöglich, ein kleineres Modell eines Telefons zu finden, das das gleiche hochmoderne Kamera-Setup wie die größeren Geschwister aufweist. Die dringende Frage ist jedoch, ob es tatsächlich darauf ankommt.
Da wir derzeit sowohl das Apple iPhone 12 Pro als auch das 12 Pro Max im Haus haben, dachten wir, wir würden einen kurzen Blick darauf werfen, welche Vorteile die Fotografie mit dem teureren Modell bietet.
Ein kurzer Überblick über die Kamera-Spezifikationen
Beide neuesten iPhones von Apple verfügen über dreifache 12-Megapixel-Kameraanordnungen. Es ist eine bekannte Haupt-, Weitwinkel- und Telezoom-Konfiguration. Es gibt jedoch subtile Unterschiede zwischen der Haupt- und der Tele-Kamera, die hervorgehoben werden sollten.
Für den Anfang verfügt das iPhone 12 Pro Max über einen größeren Hauptsensor. Laut Apple ist es 47% größer als der Hauptsensor des iPhone 12 Pro, bei dem die einzelnen Sensorpixel von 1,4 µm auf 1,7 µm ansteigen. Ein größerer Sensor mit größeren Pixeln erfasst mehr Licht, was sich für Detailerfassung, Rauschen und Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen auszahlen sollte.
Der Hauptsensor des iPhone 12 Pro Max wechselt auch von der branchenüblichen optischen Bildstabilisierung (OIS) zur Sensor-Shift-Stabilisierung (IBIS). Die Stabilisierung der Sensorverschiebung ist bei spiegellosen Kameras in voller Größe üblich. Es können bis zu 5.000 Mikroeinstellungen pro Sekunde vorgenommen werden. Eine schnellere und empfindlichere Stabilisierung bietet einen theoretischen Vorteil bei der Korrektur geringfügiger Handzittern bei Langzeitbelichtungen. Auch hier profitiert schwaches Licht am meisten.
iPhone 12 Pro | iPhone 12 Pro max | |
---|---|---|
Hauptkamera | 12 Megapixel 1: 1,6 Blende 1,4 um Pixelgröße Dual Pixel PDAF, OIS | 12 Megapixel 1: 1,6 Blende 1,7 um Pixelgröße Dual Pixel PDAF, IBIS |
Kamera zoomen | 2x Zoom 12 Megapixel 1: 2,0 Blende 1,0 um Pixelgröße PDAF, OIS | 2,5-facher Zoom 12 Megapixel Blende f / 2.2 1,0 um Pixelgröße PDAF, OIS |
Breite Kamera | 120˚ Sichtfeld 12 Megapixel 1: 2,4 Blende | 120˚ Sichtfeld 12 Megapixel 1: 2,4 Blende |
Tiefensensor | 3D TOD LiDAR | 3D TOD LiDAR |
Die Weitwinkelobjektive und Li-DAR-Tiefensensoren sind bei beiden Telefonen gleich. Die einzige andere Änderung betrifft die Tele-Kamera. Es scheint jedoch lediglich eine Anpassung der Objektivblende und ihrer Brennweiten zu sein. Die Tele-Kamera des iPhone 12 Pro hat eine Brennweite von 52 mm, was dem Zweifachen der Brennweite des Hauptsensors von 26 mm entspricht. Das Pro Max-Modell verfügt über ein 65-mm-Teleobjektiv, das von der Hauptkamera bis zu 2,5-fach gezoomt werden kann.
Während es hier geringfügige Hardwareunterschiede gibt, ist der größte eindeutig der Preis. Für diese Kamerawechsel zahlen Sie zusätzlich 100 USD / 100 GBP / 100 EUR, zusammen mit einem größeren Display und einem etwas größeren Akku. Doch lohnen sich die zusätzlichen Kosten für Liebhaber der mobilen Fotografie?
Siehe auch: Mega-Shootout für Smartphones 2020: Die besten getesteten Kamerahandys
Alltägliche Aufnahmen bei Tageslicht
Wie Sie es von einem Premium-Unternehmen wie Apple erwarten würden, ist die Bildqualität auf beiden Handys hervorragend. Tatsächlich nehmen die beiden bei Tageslicht und bewölkten Bedingungen im Wesentlichen identische Bilder auf. Farbverarbeitung, Belichtung, Dynamikbereich, Weißabgleich und Fokus sind zwischen den beiden iPhone 12-Modellen nicht zu unterscheiden. Beide Bildersätze sehen toll aus und sind sehr realistisch.
Fotografie Begriffe erklärt: ISO, Blende, Verschlusszeit und mehr
Beim Aufnehmen von Porträts gibt es einen kleinen Unterschied im Standard-Crop-Faktor. Dies liegt an den verschiedenen Zoomkameras. Hauttöne, Farben und Details sind jedoch auch hier gleich. Die Qualität und Genauigkeit der Bokeh-Unschärfe sind bei beiden Modellen ebenfalls sehr gut. Die allgemeine Erkenntnis ist, dass Vollbildbilder praktisch untrennbar miteinander verbunden sind. Aber was ist mit 100% Ernte?
Ein Blick auf Details aus den oben genannten 100% -Kulturen bestätigt unsere vorherige Analyse – – Es gibt keinen merklichen Unterschied zwischen den beiden. Bei 12 Megapixeln pro Stück sahen die Frames in Bezug auf die Auflösung immer ähnlich aus. Es gibt jedoch auch keinen Unterschied in Details oder Geräuschen, zumindest bei guter Beleuchtung.
Der größere Hauptsensor des iPhone 12 Pro Max macht bei Tageslicht keinen Unterschied. Andererseits sind die meisten Smartphones heutzutage bei hervorragender Beleuchtung schwer zu unterscheiden. Interessant ist die Konsistenz, die Apples Verarbeitungsalgorithmen von der unterschiedlichen Hardware erhalten. Es ist eine beeindruckende Leistung. Es zeigt auch, dass Bildverbesserungen bei der Verarbeitung und beim maschinellen Lernen für das Aussehen einer Kamera genauso wichtig sind wie gute Hardware heutzutage.
Das Licht ausschalten
Wenn es keinen Unterschied im Tageslicht gibt, schauen wir uns einige Bilder mit geringerem Licht und Nacht an.
Wenn Sie mit deaktiviertem Nachtmodus aufnehmen, gibt es endlich einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Telefonen. Farben, Weißabgleich und Dynamikbereich sind gleich. Die Belichtung variiert jedoch geringfügig zwischen den beiden. Bei der ersten Aufnahme bei Kerzenschein ist das iPhone 12 Pro Max etwas unterbelichteter, aber etwas bunter. Es ist nicht klar, ob dies auf kleine Unterschiede im Inhalt der Szene oder auf die unterschiedliche Hardware zurückzuführen ist. Im zweiten Beispiel ist der Pro Max geringfügig heller und bunter, was einen winzigen Vorteil für seinen größeren Sensor nahe legt. Obwohl selbst unter diesen extremen Bedingungen, ist es ein sehr subtiler Unterschied.
Wenn wir den Nachtmodus einschalten, verschwinden alle Unterschiede. Belichtung und Helligkeit sind in unserem dritten und vierten Beispiel für schwaches Licht noch schwerer zu unterscheiden. Farben und Dynamikbereich stimmen ebenfalls ziemlich genau überein. Wenn Sie diese Schießerei blind gemacht hätten, würden Sie mit ziemlicher Sicherheit denken, dass diese Bilder mit demselben Telefon aufgenommen wurden.
Wir müssen uns wieder 100% Ernte zuwenden, um zu versuchen, die beiden Telefone voneinander zu unterscheiden. Auch hier sind die Unterschiede, falls vorhanden, absolut winzig.
Ohne den Nachtmodus hilft der größere Sensor im iPhone 12 Pro Max ein bisschen sauberer als das iPhone 12 Pro. Wir können dies als etwas weniger Lärm und sauberere Kanten in der ersten Ernte sehen. Die Szene ist auch geringfügig besser belichtet. Es ist jedoch ein sehr kleiner Unterschied, der sich nicht auf die Vollbildaufnahme auswirkt.
Verbunden: Apple iPhone Kaufanleitung – welches iPhone passt zu Ihnen?
Durch Einschalten des Nachtmodus werden erkennbare Unterschiede zwischen den Telefonen ausgeglichen. Beide bieten in diesem Modus ähnlich gute Belichtung, Weißabgleich, Farben und Details. Die beiden Telefone leiden bei dieser Aufnahme bei sehr schlechten Lichtverhältnissen unter ziemlich gleichem Rauschen, aber es ist kein großes Problem. Auch hier haben wir aufgrund von Apple-Softwareverbesserungen Schwierigkeiten, einen Unterschied zwischen den Hardwareoptionen festzustellen.
Vergrößern
Lassen Sie uns sehen, ob die Unterschiede in der Zoom-Hardware bedeutender sind, da im Wesentlichen nichts in Bezug auf den Hauptsensor enthalten ist. Auch hier sind Vollbildbilder nicht zu unterscheiden. Um die möglichen Unstimmigkeiten zu beseitigen, haben wir Zoom-Beispiele ausgewählt, die mit 2x und 3x aufgenommen wurden. Theoretisch sollte das iPhone 12 Pro bei 2x und das Pro Max bei 3x gewinnen.
Bei guter Beleuchtung ist klar, dass das günstigere iPhone 12 Pro zweimal gewinnt. Dies ist auf die Verwendung des Tele-Sensors bei dieser Zoomstufe zurückzuführen. Das Hochskalieren vom Hauptsensor führt auch beim 12 Pro Max zu guten Ergebnissen im Vollbildmodus. Das erste Bild hält jedoch bei genauer Betrachtung nicht so gut. Trotz der Detailunterschiede liegen die beiden in Bezug auf Farbe, Belichtung und Dynamikbereich sehr nahe beieinander.
Trotzdem funktioniert der Telezoom des iPhone 12 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut. Details zwischen den beiden Telefonen sind grundsätzlich identisch. Allerdings sieht der Pro Max hier etwas dunkler, aber bunter aus. Ich frage mich, ob dies ein Ergebnis der Bildfusion aus dem größeren Dynamikbereich des Hauptsensors in Kombination mit einem dunkleren Ton aus der schmaleren Zoomobjektivblende ist.
Wenn wir auf 3x umschalten, sehen wir, dass das iPhone 12 Pro Max dank seines 2,5-fachen Tele-Sensors bei gutem Licht die Führung übernimmt. Auch hier stimmen Farben, Belichtung und Weißabgleich zwischen den Telefonen überein. Trotzdem treibt der Pro Max bei dieser Zoomstufe die Details voran. Es erweitert diesen leichten Vorsprung auf größere Entfernungen weiter, aber Sie müssen ihn einschneiden, um die Verbesserungen wirklich zu bemerken.
Im Beispiel mit niedrigerem Licht ist es dasselbe. Details sind sehr ähnlich, mit vielleicht einem kleinen Vorteil für das iPhone 12 Pro Max bei diesem 3-fachen Zoom. Was offensichtlicher ist, ist der Unterschied in der Farbverarbeitung und Belichtung. Ähnlich wie beim 2x-Shot sieht es beim teureren Modell etwas dynamischer aus. Dies macht sich jedoch auch hier nur bemerkbar, wenn Sie genau hinschauen.
Insgesamt sind sich die beiden Telefone beim Vergrößern eher ähnlich als unähnlich, insbesondere bei guter Beleuchtung. In unseren Beispielen für weniger Licht gibt es hier einen leichten Vorsprung für das Max-Modell, aber das Pro-Modell gewinnt bei guter Beleuchtung mit 2x. Letztendlich muss man wirklich kleine Details untersuchen, um die beiden voneinander zu unterscheiden. Die meisten Vollbildaufnahmen sind zwischen beiden nicht zu unterscheiden.
iPhone 12 Pro Max gegen iPhone 12 Pro Kameratest: Das Urteil
Anerkennung: Robert Triggs / Android Authority
In unserer gesamten Beispielauswahl sind sich das iPhone 12 Pro und das iPhone 12 Pro Max ähnlicher als auseinander. Trotz der geringen Hardwareunterschiede stellt die Apple-Software sicher, dass Belichtung, Farbe, Weißabgleich und Dynamikbereich für alle Premium-Handys übereinstimmen. Die einzigen Unterschiede, die wir feststellen konnten, sind sehr kleine Detailverbesserungen beim iPhone 12 Pro Max-Modell. Sie erscheinen, wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen und über große Entfernungen zoomen. Aber auch hier müssen Sie Ihre Augen anstrengen, um Unterschiede zu erkennen.
Es gibt im Wesentlichen keinen Qualitätsunterschied zwischen den Kameraeinstellungen von Apple.
Die Konsistenz zwischen den Produkten ist großartig und wir möchten mehr davon im Android-Bereich sehen. Es stellt sicher, dass das gesamte Sortiment wie ein erstklassiges Produkt funktioniert, auch wenn Sie keinen großen Bildschirm wünschen. Bei dieser Schießerei stellt sich jedoch die Frage, warum sich Apple mit dem größeren Sensor und dem anderen Teleobjektiv beschäftigt hat, da die Kamera des Max nur einen geringen Vorteil hat. Basierend auf dieser Schießerei ist das größere Telefon wirklich nicht besser als sein kleineres Geschwister. Sie können diese 100 US-Dollar daher sicher überweisen, ohne sie zu verpassen.
Vielleicht kann der größere Sensor mehr gewinnen, wenn er die Apple-Softwareschicht umgeht, wenn er im ProRAW-Format aufnimmt. Das müssen wir jedoch an einem anderen Tag testen.